GEWINNER GALERIE

Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
Das Thema des New(s)comers Best 2016 war die Meinungs- und Pressefreiheit. Sie sind die Grundlage und das Herzstück journalistischer Arbeit, jeder Qualitätszeitung – und der Demokratie. Sie zu schützen, muss uns allen ein wichtiges Anliegen sein. Denn Meinungs- und Pressefreiheit sind nicht nur ein Privileg für Journalisten, sondern dort, wo sie gelten, sind sie ein Privileg der gesamten Gesellschaft. In Zeiten des Internets und dessen Möglichkeiten für jeden Einzelnen, aktiv in einen Dialog zu treten und Nachrichten zu verbreiten, gilt das erst recht.
Doch Pressefreiheit auszuüben, ist vor allem Verantwortung. Journalisten tragen
Verantwortung, den Lesern seriöse Hintergrundinformationen für deren Meinungsbildung zu liefern. Und ebenso, ihren Dialog auch mit kritischen Bürgern und Lesern aufrechtzuerhalten. Bürger und Leser tragen Verantwortung, Meinungsfreiheit von Propaganda, Diffamierungen, Hassparolen und Verrohung der Werte zu unterscheiden.
In der 2016er-Rangliste von Reporter ohne Grenzen ist Deutschland um vier Plätze auf Rang 16 abgerutscht. Nicht nur Beschimpfungen und Bedrohungen nehmen zu, auch die Gewalt gegen Journalisten. In vielen anderen Ländern ist die Situation noch weitaus schlimmer. Deshalb ist es unser erklärtes Ziel, die Meinungs- und Pressefreiheit zu schützen, zu stärken und dafür zu sorgen, dass die Menschen den Zeitungen auf allen ihren Kanälen auch in Zukunft vertrauen.
Die Aufgabe lautete: Entwickle eine 1/1-Zeitungsanzeige, die vermittelt, welch hohes Gut und wie schützenswert die Meinungs- und Pressefreiheit für Journalisten und für die Bevölkerung sind. Wähle dafür gerne deinen bevorzugten Blickwinkel oder Teilbereich des Themas. Schreibe einen starken Claim, texte eine überzeugende Headline, finde eine starke Bildidee. Bring die Leser zum Nachdenken!