GEWINNER GALERIE

Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
THEMA:
„Die Zeitungen: Wörter können die Welt verändern.“
DIE AUFGABE:
Konzipiere ein Anzeigenmotiv, das folgende zentrale Aspekte widerspiegelt: die Funktion der Zeitungen als Seismographen des gesellschaftlichen Wandels und Spiegel der Veränderung. Berücksichtige da-bei, dass dein Entwurf in der gedruckten Zeitung und ihren digitalen Kanälen verwendet werden kann.
Formuliere eine prägnante Headline und entwickle einen starken Claim – dieser soll mit dem Absender-Logo „Die Zeitungen.“ das Thema auf den Punkt bringen und gleichzeitig überraschen.
HINTERGRUND:
Die Themen Nachhaltigkeit, Diversity und Individualisierung
sind als Treiber gesellschaftlichen Wandels allgegenwärtig:
• ob als politisches Ziel, wie es die Vereinten Nationen in ihren Sustainable Development Goals* formuliert haben,
• in der Arbeitswelt **
• oder als Mega-Trend, wie vom Zukunftsinstitut postuliert ***.
(Quellen: * sdgs.un.org/goals, ** charta-der-vielfalt.de, *** zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-individualisierung/)
KOMMUNIKATIONSZIEL:
Bestärke die Leser:innen in ihrer Entscheidung, Zeitung zu lesen; veranschauliche
dabei mögliche Kriterien für die Wahl gerade des Mediums Zeitung, etwa weil …
… Zeitung in Zeiten des Wandels eine verlässliche Informationsquelle ist.
… Zeitung eine professionelle Analyse bietet.
… Zeitung ausgewogen und umfassend informiert.
… Zeitung aktuelle Themen und Trends fundiert einordnet.
Kommunikationsziel zweiten Ranges:
Überzeuge Werbungtreibende von der Relevanz der Zeitung als Werbeträger, verdeutliche ihre Wirkung als professionelles Medium auf allen ihren Kanälen, zeige auf, dass Zeitung hochwertige redaktionelle Umfelder bietet.
ZIELGRUPPE:
Kernzielgruppe: Leserschaft der Zeitungen (gedruckt und digital).
Erweiterte Zielgruppe: Werbungtreibende, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Diversity und Individualisierung beschäftigen oder beschäftigen sollten.
Außerdem: Nutzer:innen, die im Internet auf die entsprechenden Themen stoßen.