GEWINNER GALERIE

Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
Hier haben wir die Gewinnermotive und Eindrücke der Preisverleihung der letzten Jahre zusammengestellt.
Kunde: Hermès
Agentur: Publicis Et Nous, Paris
Kampagnentitel: „L’orange de Noël“
Creative Direction: Fabien Mouillard
Art Direction: Maud Petit Photographer: Frederik Vercruysse
GOLD-Statement von Sascha Hanke, CCO & Co-Owner of häppy / Board Member ADC Germany:
Le luxe pour le coeur. Wenn alles jenseits des Notwendigen sinnlos ist, dann gehört Luxus ganz vorne dazu. Für viele bedeutet er geradezu widersinnige Verschwendung. Luxus präsentiert sich meist kalt und gefühllos, inszeniert sich gerne in abgehobenen Scheinwelten. Luxus will sich um jeden Preis abgrenzen, will nichts wissen vom banalen Leben und echten Gefühlen. Dachte ich jedenfalls. Aber mit dieser subtilen Anzeigenstrecke setzt sich Hermès über die artifiziell distanzierte Kommunikation eines ganzen Genres eindrucksvoll hinweg. Virtuos kombiniert die herausragende Artdirektion höchste Exklusivität mit der Idylle einer ganz normalen heilen Welt, nach der sich die Menschen gerade jetzt mehr denn je sehnen. (Unsere Jury ist hier keine Ausnahme!) Die fantasievolle Gestaltung fesselt auch auf den zweiten und dritten Blick. Automatisch blättert man vor und zurück und wieder vor und zurück … Jedes Mal entdeckt man neue, liebevoll umgesetzte Details, die feinen Humor transportieren und das Herz höher schlagen lassen. Das Verrückte dabei: Trotz aller Nahbarkeit und Emotionalität geht der hohe Anspruch der Marke nie verloren. Der Fokus liegt auf den meisterhaft schönen Produkten, die in den fröhlichen Wintermotiven nichts von ihrer luxuriösen Ikonenhaftigkeit verlieren. Im Gegenteil! Vielen Dank den Kreativen Fabien Mouillard, Maud Petit (Publicis Et Nous, Paris) und dem Fotografen Frederik Vercruysse für so viel Lebensfreude, die in diesen verwirrenden Zeiten der wahre Luxus ist. Kein Quadrat-Zentimeter der Anzeigen ist verschwendet. So macht Luxus plötzlich Sinn. Meine Glückwünsche kommen von Herzen. Gold ist hoch verdient. Plus s ́il vous plait!
Kampagnenname: Hey Bundestag!
Credits: Oatly Department of Mind Control (v.a. Michael Lee, Tinny Ohlsson, Björn Lindén,) + Tobias Goj, Saskia Scheibel, Jasper Graeve & Ivana Medo
(von Oatly initiierte, kreierte und umgesetzte Kampagne mit insgesamt 7 verschiedenen Motiven anlässlich der Anhörung im Bundestag zur Lebensmittel- CO2e-Kennzeichnung am 14.9.20)
SILBER-Statement von Armin Jochum, Vorstand bei thjnk und Juryvorsitzender „Anzeige des Jahres 2020“:
Die Anzeigenserie „Hey, Bundestag!“, initiiert von Oatly und im Schulterschluss mit verbundenen Unternehmen realisiert, beweist, wie man einem wichtigen Anliegen mit aufmerksamkeitsstarker Umsetzung und kluger Platzierung in Tageszeitungen zu Sichtbarkeit und Wirkung verhilft. Ergebnis: Konsequenter Auftritt der verbunden Unternehmen, die mit ihrer gemeinsamen Aktion auf das Thema CO2e- Kennzeichnung aufmerksam machen. Und damit nicht nur den deutschen Bundestag, sondern eine breite Öffentlichkeit erreichen. Die Stimmensammlung der Jury ergab jedenfalls ein klares Votum für Silber. Gratulation!
Kampagnentitel: Wir halten dieser Welt den Spiegel vor.
Motivtitel: AfD, Trump, Klima
Agentur: Serviceplan Campaign Hamburg GmbH & Co. KG
Verantwortlich auf Agenturseite:
Geschäftsführung: Leif Johannsen, Patrick Matthiensen (Kreation), Lars Holling (Beratung) Beratung: Ann-Kathrin Frohloff, Lennard Bahr Strategie: Sarah Perlick, Kathrin Kaufmann
Art Direction: Jonas Carstens-Juretzka, Sarah Mosbacher, Stefanie Hilker
Text: Nicolas Egeler, Max Seidler
Kampagnenverantwortung beim Spiegel- Verlag:
Christine Ortin (Leitung Marketing)
BRONZE-Statement von Hermann Waterkamp, CCO und Gründer, Leagas Delaney Hamburg:
Der Spiegel – definitiv eine Magazin-Ikone und ein Leitmedium Deutschlands. Bekannt für journalistische Gründlichkeit, Meinungsstärke und Mut. Mit dieser Kampagne, die den Namen des Magazins auf gekonnte Weise direkt übersetzt hält der Spiegel nicht nur der Welt den Spiegel vor, sondern überzeugt mit inhaltlicher Tiefe, die einen sehr differenzierten und mitunter überraschenden Blick auf das Geschehen erlaubt. Die Kampagne bringt den Anspruch des Magazins auf den Punkt und unterstreicht die Idee des Spiegelns gekonnt in Text und Bild.
Agentur: Römer Wildberger Werbeagentur, Berlin
Name der Kampagne: Corona Sensibilisierungskampagne 2020
Name der Motive: Bier, Charité, Hauptsache Maske, Kneipe
Creative Direction: Alex Römer
Beratung: Perrin Saylan
Art Direction: Niko Willborn
Text: Philipp Geldmacher, Friedrich Peker, Daniele Garraffo
Auftraggeber/Kunde: visitBerlin
Marketingleitung Kunde: Burkhard Kieker & Anja Seugling
Werbeleitung: Susanne Schreiber & Sabrina Mehlitz
SONDERPREIS TEXT Statement von Matthias Spaetgens, CCO & Partner bei Scholz & Friends Group GmbH:
Die Corona-Pandemie ist ein ernstes Thema. Diese Kampagne hat es gewagt, ein Corona-Tabu zu brechen: sie ist witzig. Sie spricht nicht wie Politiker oder Gesundheitsexperten, sondern wie die Leute auf der Straße und kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher, denn auf den reagieren die Berliner oft nur mit dem Mittelfinger. Die Anzeigen leben von tollen Headlines, die die Betrachter zum Schmunzeln, Nachdenken und hoffentlich zum Handeln bringen. Eine so außergewöhnliche Kampagne in diesen Zeiten hat einen außergewöhnlichen Preis verdient: Unseren Sonderpreis.
Hermès bedankt sich, auch im Namen seines langjährigen Partners Publicis et Nous, ganz herzlich für den Erhalt der Auszeichnung „Anzeige des Jahres 2020“.
Seit 1837 ist Hermès dem Handwerk und seinen humanistischen Werten treu geblieben. Die Freiheit der Kreation, die Freude an Innovation, das Savoir-faire handwerklicher Exzellenz sowie die Ästhetik und Funktionalität der Objekte prägen seither unser Haus.
Mit unseren Kampagnen möchten wir den Betrachter zu einer Entdeckungsreise unseres Hauses einladen. Immer dabei: zeitlose Eleganz, eine Prise Humor, Gefühl, ideenreich verpackt.
In einem noch nie dagewesenen Jahr wie 2020, zelebriert unsere Weihnachtskampagne „l‘orange de Noël“ liebevoll den Zauber der Weihnachtszeit, das warme Gefühl der Geborgenheit und der Lebensfreude.
Vielen Dank für diesen Preis und das Gold Statement von Sascha Hanke!
Gordia Lareibi und Mo-Lilith Schünemann, Community Managerinnen bei Oatly mit dem Silber Award
„Wir freuen uns, den Award stellvertretend für all die tollen Unternehmen und Organisationen annehmen zu dürfen, die unsere Initiative zur CO2e-Kennzeichnung unterstützen. Nur gemeinsam können wir wirklich einen Unterschied machen!“
Ivana Medo, Marketing Project Managerin DACH OATLY
V.l.n.r: Lars Holling, Patrick Matthiensen, Ann-Kathrin Frohloff, Max Seidler
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung – im Marketing und auch in der Redaktion. Sie zeigt, wie relevant unsere Marke in Zeiten von Fake News und Populismus ist. Und sie macht deutlich, dass unser Leitgedanke mehr denn je für Aufmerksamkeit sorgt: Aufdecken, hinter die Kulissen schauen und sagen, was ist.“
Christine Ortin, Head of Brand Communication and Marketing, SPIEGEL-Verlag
„Für den SPIEGEL zu arbeiten ist immer eine Herausforderung und immer ein Vergnügen. Deshalb sind wir auf jeden Award, den wir zusammen gewinnen, besonders stolz. Er zeigt, dass man selbst für die Kommunikation der vielleicht stärksten Marke für Qualitätsjournalismus in Deutschland, immer wieder neue und überraschende Perspektiven finden kann, um ihre Relevanz herauszustellen.“
Serviceplan
Team Römer Wildeberger / visitBerlin
„Nein. Doch! Nein. Doch! Verträgt dieses ernste Thema Humor? Kaum erschien die Kampagne, wurde sie von vielen Berliner*innen gefeiert. Und von Gastronom*innen in ihre Lokale gehängt. Jetzt honoriert sie sogar die Auskenner-Jury der „Anzeige des Jahres.“ Vielen Dank, was für eine Ehre. Römer Wildberger und das Team von visitBerlin rund um Burkhard Kieker jubelt heftig über den tollen Preis. Und hofft, dazu beizutragen, dass möglichst viele Menschen gesund bleiben. Darauf trinken wir heute ein Bier. Per Zoom natürlich.“
Team Römer Wildeberger / visitBerlin
Alle Gewinnerarbeiten der Vorjahre und Eindrücke der Preisverleihungen gibt es hier: